Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzbeauftragter:
Olaf Kuhlbrodt
Datenschutzbeauftragter des Kreises Segeberg
Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Mail: datenschutz@segeberg.de

Personenbezogene Daten

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Es werden folgende Daten erhoben, die auf der Plattform www.visit-segeberg.de veröffentlicht werden:

  • Branche, in denen das Unternehmen tätig ist
  • Welcher Service angeboten wird (z.B. Restaurant, Gaststätte, Hofcafé, Hotel, Ferienwohnung, Campingplatz…)
  • Firmenname und Rechtsform
  • Anschrift bestehend aus: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort
  • Kontaktdaten bestehend aus: Email, Telefonnummer, Website
  • Ansprechpartner bestehend aus: Vorname und Nachname
  • Firmenlogo
  • Foto(s)
  • Öffnungszeiten
  • Individuelle Nachrichten

Die Speicherung dieser Daten erfolgt für den Zeitraum der Veröffentlichung auf der Plattform www.visit-segeberg.de. Darüber hinaus werden Kontaktdaten abgefragt, die nur für den internen Betrieb der Plattform benötigt werden, um z.B. Rückfragen zu Inhalten zu ermöglichen.

  • Persönliche Email-Adresse
  • Persönliche Telefon- oder Mobiltelefonnummer

Die für diesen Zweck benötigten Daten werden ausschließlich für den Zeitraum der Dauer der Veröffentlichung gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet seitens der WKS nicht statt.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, sind Sie berechtigt, beim Datenschutzbeauftragten der WKS Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO einzureichen.

Cookies

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Facebook-Plugins

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/

Outdooractive

Diese Seite nutzt den Kartendienst des Anbieters Outdooractive AG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt. Je nach Einstellung nutzt dieser Anbieter Ihre Standortdaten für Suchanfragen und Ergebnislisten. Diese Informationen werden auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland und damit in der Europäischen Union verarbeitet und/ oder gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben und was wir mit diesen Daten tun. Wenn Daten falsch erfasst wurden, haben Sie Anspruch darauf, dass sie berichtigt werden. Sie können auch verlangen, dass solche Daten gelöscht oder nur für bestimmte Zwecke verwendet werden dürfen. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die hier gespeicherten Daten auch zur Verfügung oder übermitteln sie an einen von Ihnen benannten Dritten.

Widerruf der Einwilligung

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, weil sie uns ausdrücklich die Einwilligung dazu erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Beschwerderecht

Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quellenangabe: <link https: www.e-recht24.de _blank externen link in neuem>eRecht24