Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Für unsere Partner*innen

Unterkünfte in jeder Größe und Ausstattung, spannende Naturerlebnisse, herrliche Genussmomente und verschiedene Freizeitaktivitäten zwischen Stormarn, Holstein, Naturpark und Lübeck im Schleswig-Holsteinischen Binnenland: Starke touristische Leistungsträger bilden die Basis für einen erlebnisreichen und sorgenfreien Urlaub. Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Leistungsträgern ist die Grundlage für das touristische Netzwerk und Zukunft im Kreis Segeberg.

Welche Möglichkeiten Sie haben, um mit uns zusammenzuarbeiten, und an welchen Maßnahmen Sie sich beteiligen können, wie wir Sie gerne unterstützen haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt. Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern mit Rat und Tat zur Seite.

 

Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.

Kontakt und weitere Informationen

Marit Burmeister
Tourismusmanagement

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft
des Kreises Segeberg mbH
Kurhausstraße 1
23795 Bad Segeberg
Tel.: +49 4551 908 62-18
Mobil: +49 176 64862092
E-Mail: 
Web: www.wks-se.de
Web: www.visit-segeberg.de

Leistungsträger*innen

Mehr erfahren

Tourismusstrategie

Mehr erfahren

Fördermöglichkeiten

Mehr erfahren

Unsere Fachveranstaltungen

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten

Das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein startet ein neues Förderprogramm zur Stärkung des Tourismus im Binnenland. Insgesamt stehen 13 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung – für innovative, nachhaltige und regionale Projekte.

Was wird gefördert?

Gefördert werden unter anderem:

  • Entwicklung von Tourismuskonzepten und Kooperationen
  • Digitale Angebote zur Information und Vernetzung
  • Maßnahmen zur Verbesserung von Rad- und Wanderwegen
  • Natur- und Kulturerlebnisse für Gäste und Einheimische

Förderkonditionen:

  • Förderquote: 60 bis 80 Prozent
  • Maximale Fördersumme: 500.000 Euro

Antragsfristen:

  • Nicht-investive Maßnahmen: bis zum 31. August 2025
  • Investive Maßnahmen: bis zum 30. November 2025

Begleitet wird das Programm durch die ARGE Binnenlandtourismus SH e. V., die beratend zur Seite steht.

Weitere Informationen und Antragstellung:

www.arge-binnenlandtourismus-sh.de